
Der 51-jährige Physiker Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten. Er teilt...
#Der 51-jährige Physiker Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten. Er teilt sich den Preis mit Eric Betzig und William E. Moerner. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigt damit die bahnbrechenden Arbeiten des Physikers auf dem Gebiet der ultrahochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. Hell gelang es, die bisherige Auflösungsgrenze optischer Mikroskope radikal zu unterlaufen – ein Durchbruch, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht.
sich den Preis mit jdm teilen/partager le prix avec qqn – würdigen/rendre hommage à – bahnbrechend/révolutionnaire - die ultrahochauflösende Fluoressenzmikroskopie/la microscopie à fluorescence à ultra haute résolution - die bisherige Auflösungsgrenze unterlaufen/faire descendre sous la limite de résolution connue - der Durchbruch/la percée, le progrès – wegweisend/qui ouvre des perspectives - die Erkenntnis/la découverte - die Forschung/la recherche