
Salz sind Dezember von der Nord- in die Ostsee gespült worden. Lang anhaltende Ostwinde hatten den...
#Salz sind Dezember von der Nord- in die Ostsee gespült worden. Lang anhaltende Ostwinde hatten den Meeresspiegel der Ostsee 50 bis 60 Zentimeter unter Normalnull fallen lassen. Als der Wind auf Südwest und schließlich auf West drehte, liefen schätzungsweise 198 Kubikkilometer Nordseewasser ins Nachbarmeer. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde entdeckten das seltene Phänomen mittels Sensoren vor der Küste. Da Nordseewasser überdies viel Sauerstoff enthält, dürfte es der Ostsee, ökologisch gesehen, gut tun.
Spülen/emporter, charrier - die Ostsee/la mer Baltique - lang anhaltend/qui dure longtemps - der Meeresspiegel/le niveau de la mer - unter … fallen lassen/faire baisser sous … - auf West drehen/tourner à l’ouest – schätzungsweise/approximativement - die Forschung/l’étude – entdecken/découvrir - selten? rare - der Sensor(en)/le capteur - die Küste/la côte – überdies/en outre - der Sauerstoff/l’oxygène