
Sexuelle Belästigung hatten sie ihm vorgeworfen, einem Londoner Risikomanager der Deutschen Bank. Er bekam ein Disziplinarverfahren an den Hals und wurde schließlich...
#Sexuelle Belästigung hatten sie ihm vorgeworfen, einem Londoner Risikomanager der Deutschen Bank. Er bekam ein Disziplinarverfahren an den Hals und wurde schließlich entlassen. Doch der 44-Jährige klagte gegen seinen Rauswurf – und hat vor einem Londoner Arbeitsgericht Recht bekommen. Die Untersuchung war laut Gerichtsurteil davon beeinflusst, dass er ein Mann war. Gleich elf Frauen hatten sich über ihn beschwert. Er habe die Brüste von Kolleginen kommentiert, im Büro offen über Pornos gesprochen und zwei Frauen zu einem flotten Dreier eingeladen. Doch der Risikomanager, Jahresgehalt über eine Million Pfund, wehrte sich: Die Frauen seien nicht besser gewesen, sie hätten selbst einen deftigen Umgangston. Die Entlassung selbst sei diskriminierend. Viele Anschuldigungen seien nicht weiter untersucht, sondern einfach akzeptiert worden.
Feuern/virer - die sexuelle Belästigung/le harcèlement sexuel - jdm etw vor-werfen(a,o,i)/reprocher qqch à qqn - das Disziplinarverfahren/la procédure disciplinaire - jdn entlassen/congédier, licencier qqn – klagen/porter plainte - der Rauswurf/le renvoi - das Arbeitsgericht/le tribunal du travail - Recht bekommen/obtenir gain de cause - die Untersuchung/l’enquête - laut/selon - das Gerichtsurteil/le prononcé - beeinflusst sein/être influencé – gleich/carrément - sich über jdn beschweren/se plaindre de qqn - die Brüste/la poitrine - der flotte Dreier/le plan à trois - ein-laden(u,a,ä) zu/inviter à - das Gehalt(¨er)/le salaire - das Pfund(e, aber 2-)/la livre Sterling - sich wehren/se défendre – deftig/cru - der Umgangston/le ton - die Entlassung/le licenciement - die Anschuldigung/l’accusation - nicht weiter untersuchen/ne pas vérifier plus avant