En chiffres

  • 4 Gigatonnen

    Salz sind Dezember von der Nord- in die Ostsee gespült worden. Lang anhaltende Ostwinde hatten den Meeresspiegel der Ostsee 50 bis 60 Zentimeter unter Normalnull fallen lassen. Als der Wind auf Südwest und schließlich auf West drehte, liefen schätzungsweise 198 Kubikkilometer Nordseewasser ins Nachbarmeer. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde entdeckten das seltene Phänomen mittels Sensoren vor der Küste. Da Nordseewasser überdies viel Sauerstoff enthält, dürfte es der Ostsee, ökologisch gesehen, gut tun.

    Spülen/emporter, charrier - die Ostsee/la mer Baltique - lang anhaltend/qui dure longtemps - der Meeresspiegel/le niveau de la mer - unter … fallen lassen/faire baisser sous … - auf West drehen/tourner à l’ouest – schätzungsweise/approximativement - die Forschung/l’étude – entdecken/découvrir - selten? rare - der Sensor(en)/le capteur - die Küste/la côte – überdies/en outre - der Sauerstoff/l’oxygène

    Publié le 5/02/2015

  • 4 Millionen

    Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik

    verlassen/quitter - die DDR/la RDA - in Richtung…/en direction de … - die Bundesrepublik/la République fédérale

    Publié le 20/10/2014

  • 615 %

    Zur 66. Frankfurter Buchmesse erhöhen Hotels im Umkreis des Messegeländes ihre Preise um bis zu 615 Prozent bzw. durchschnittlich um 142 Prozent. Während des Besucherwochenendes von 11. bis 12. Oktober 2014 kostet die günstigste messenahe Unterkunft 57 Euro pro Nacht im Doppelzimmer – 46 Prozent mehr als eine Woche nach der Veranstaltung (39 Euro pro Nacht). Der Vergleich verschiedener Hotelanbieter lohnt sich: Der teuerste Anbieter verlangt bis zu 134 Prozent mehr als der günstigste. Nach einer CHECK24-Analyse.

    die Buchmesse/la foire du livre - der Umkreis/les alentours - das Messegelände/le parc des expositions – durchschnittlich/en moyenne – günstig/bon marché – messenah/situé à proximité de la foire - die Unterkunft/le logement - das Doppelzimmer/la chambre double - die Veranstaltung/la manifestation - der Vergleich/la comparaison - der Hotelanbieter/la société hôtelière - sich lohnen/valoir la peine – verlangen/réclamer

    Publié le 6/10/2014

  • 850

    Sofas bis zum Finale. Ein 130 Quadratmeter großer Fernseher, eine 3500 Quadratmeter riesige Tapete im 70er-Jahre-Stil und ein Beistelltisch mitsamt Lämpchen neben dem eigenen Sofa. Es ist die verrückteste Public-Viewing-Idee zur Fußball-WM. Wer die Spiele unter Sternenhimmel in einer lauen Sommernacht im Stadion von Union Berlin genießen will, der muss sich erst mal unter www.wm-wohnzimmer.berlin registrieren. Nur wer einen Wohnberechtigungsschein hat, wird mit seinem Möbelstück eingelassen. So viel Bürokratie muss sein. Die Nachfrage ist so groß, dass Union die Kapazität auf 850 Sofas (3400 Menschen) hochschrauben will. Der Eintritt ist kostenlos. Bier und Bratwurst gibt es zu kaufen. Bis zum WM-Finale am 13. Juli bleibt die Union-Arena das mit Abstand schönste Wohnzimmer der Welt.

    der Fernseher/le téléviseur - riesig/immense - der Beistelltisch/la table d’appoint, de salon - mitsamt/avec - verrückt/fou - die WM/le Mondial - unter Sternenhimmel/sous le ciel étoilé - lau/tiède - genießen(o,o)/savourer - sich registrieren/s’inscrire - der Wohnberechtigungsschein/le certificat d’autorisation de résidence - ein-lassen/admettre - die Nachfrage/éco. la demande - auf … hoch-schrauben/augmenter à … - der Eintritt/l’entrée - kostenlos/gratuit - die Bratwurst/la saucisse grillée - mit Abstand/de loin

    Publié le 4/07/2014

  • 88%

    Das neue Widerrufsrecht könnte die Internet-Shops Umsatz kosten. 88 Prozent der Online-Kunden wollen ihr Einkaufsverhalten ändern, wenn sie ab 13. Juni die Rücksendung bestellter Ware selbst bezahlen müssen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage unter 1000 Konsumenten im Auftrag der Online-Portale deals.com und guenstiger.de.

    das Widerrufsrecht/le droit de rétractation - der Umsatz/le chiffre d’affaires - das Einkaufsverhalten/le comportement d’achat - die Rücksendung/le renvoi - die bestellte Ware/les articles commandés – ergeben/révéler - die Umfrage/le sondage - im Auftrag jds/pour le compte de qqn

    Publié le 11/06/2014

  • 25

    Bei der Europawahl am 25. Mai treten 25 Parteien und politische Vereinigungen aus Deutschland an. Drei davon werben zum ersten Mal um Stimmen: die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD), die als rechtsextrem eingestufte Partei Pro NRW und die für Satireauftritte bekannte Gruppe Die Partei.

    die Europawahl/les élections européennes - an-treten(a,e,i)/se présenter - die Vereinigung/le groupe - um Stimmen werben(a,o,i)/briguer les voix - als … eingestuft/classé comme … - der Auftritt(e)/le numéro

    Publié le 19/05/2014

  • 1,6 Millionen

    Keine Familienform wächst derzeit so schnell wie die der Alleinerziehenden. 1,6 Millionen gibt es inzwischen in Deutschland. Das sind 25 Prozent mehr als 1996. Sie sind besonderen Belastungen ausgesetzt und erhalten von der Politik zu wenig finanzielle Unterstützung. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler, die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Studie zu den Alleinerziehenden verfassten.

    der Alleinerziehende/le parent isolé - Belastungen ausgesetzt sein/être soumis à des contraintes - die Unterstützung/l’aide - zu einem Schluss kommen/arriver à une conclusion - im Auftrag jds/pour le compte de qqn - die Stiftung/la fondation - verfassen/rédiger

    Publié le 25/03/2014

  • 69

    Prozent der Deutschen geben in einer Forsa-Umfrage für den „stern” an, sich für den Ersten Weltkrieg zu interessieren. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 77 Prozent. Das 100. Jubiläum des Ersten Weltkriegs weckt tatsächlich das Interesse an Geschichte. Ein Buch gibt beste Auskunft und steht seit Wochen in den Bestsellerlisten: „Die Schlafwandler” von Historiker Christopher Clark.

    an-geben/indiquer - die Umfrage/le sondage - im Auftrag jds/pour le compte de qqn – wecken/éveiller, susciter - Auskunft geben/renseigner - der Schlafwandler/le somnambule

    Publié le 26/02/2014

  • 307

    Mit 307 Rennen, 7 WM-Titeln, 91 Grand-Prix-Siegen ist Michael Schumacher der beste Rennfahrer aller Zeiten. Sein Vermögen beläuft sich auf 700 Millionen Euro. Er hat Dutzende schwere Unfälle überlebt, aber nie aufgehört, Vollgas zu geben. Jetzt liegt er im Koma nach einem Ski-Unfall.

    das Rennen/la course - die WM/le championnat du monde - der Sieg(e)/la victoire - der Rennfahrer/le pilote de course - das Vermögen/la fortune - sich auf … belaufen/se monter à … - Dutzende …/des dizaines de … - der Unfall(¨e)/l’accident - überleben/survivre à - auf-hören/cesser - Vollgas geben/mettre toute la gomme

    Publié le 4/02/2014

  • 115 Millionen Euro

    Silvester-Umsatz mit Feuerwerksartikeln in Deutschland. Zum Jahreswechsel macht die Silvesterindustrie kräftig Kasse. Jedes Jahr lassen sich die Bürger ihre Knallerei über 100 Millionen Euro kosten. Zum Jahreswechsel um Mitternacht wird meist mit Feuerwerk und Böllern gefeiert.

    Silvester/la Saint-Sylvestre - der Umsatz/le chiffre d’affaires - die Feuerwerksartikel/les articles de pyrotechnie - Kasse machen/se remplir les poches - der Bürger/le citoyen - die Knallerei/la pétarade, la tiraillerie - sich etw … kosten lassen/être prêt à dépenser … pour qqch - zum Jahreswechsel/au changement d’année – meist/généralement - das Feuerwerk/le feu d’artifice - der Böller/le pétard

    Publié le 9/12/2013

Devenez enfin bilingue !

Magazine Vocable anglais

Abonnez-vous
au magazine Vocable anglais
pour seulement
4€08
par mois

Magazine Vocable anglais

En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies ou autres traceurs pour réaliser des statistiques de visites.