Wegen der Corona-Pandemie haben viele US-Vertretungen weltweit den Briefwahl-Service eingestellt. Und in manchen Ländern machen Reisebeschränkungen die Anfahrt dorthin aktuell unmöglich. Daher haben Anfang Oktober amerikanische Wähler aus Europa, Thailand, Neuseeland und Singapur Klage gegen Wahlbeauftragte in sieben betroffenen US-Bundesstaaten eingereicht, um Wahlscheine auch per E-Mail einreichen zu dürfen. Jeder US-Staat musste zwar prinzipiell auch eine elektronische Stimmabgabe ermöglichen, doch manche tan sich damit schwer. Einige boten immer noch das Fax als einzige Option neben dem klassischen Brief an.
wählen voter - wegen + gén./en raison de - die Vertretung/la représentation, le consulat - weltweit/dans le monde - die Briefwahl/le vote par correspondance - ein-stellen/stopper, suspendre - die Reisebeschränkungen/les restrictions aux déplacements - die Anfahrt/le trajet - daher/par conséquent - der Wähler/l’électeur - Klage gegen ... ein-reichen/introduire une plainte contre... - der Wahlbeauftragte/le commissaire électoral - betroffen/concerné - der Bundesstaat(en)/l’Etat (fédéré) - der Wahlschein(e)/le bulletin électoral - zwar/certes - die Stimmabgabe/le vote - ermöglichen/permettre - sich schwer-tun/avoir du mal - an-bieten(o,o)/proposer
So nennt sich das Buch von Omar Khir Alanam. 2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Österreich. Inzwischen lebt der Syrer gut integriert mit seiner österreichischen Frau und einem kleinen Kind in Graz. In den vergangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Österreichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausgefunden hat. Eine witzige Abrechnung, die es den Angesprochenen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.
der Semmelknödel(-)/All. du S., Autr. boulette à base de pain (accompagnant généralement le rôti de porc) - die Flüchtlingswelle/la vague de réfugiés - inzwischen/aujourd’hui - sich an-hören/écouter - die Rollen vertauschen/échanger les rôles - erleben/voir - die Seele/l’âme - heraus-finden/découvrir - witzig/amusant - die Abrechnung/le règlement de compte - der Angesprochene/la personne visée - ermöglichen/permettre - wert-schätzen/apprécier
Berlin hat wie andere Bundesländer vor Monaten einen Zettelkrieg gegen Covid-19 begonnen. Die „Anwesenheitsdokumentation“ in Bars und Restaurants soll helfen, Kontaktpersonen erkrankter Gäste zu finden und wird auch in Österreich diskutiert. Vier Wochen müssen Berliner Gastronomen die Listen aufbewahren. Der Berliner gilt schon wegen der Stasi-Vergangenheit im Ostteil seiner Stadt als sensibles Wesen in Fragen des Datenschutzes. Aber die Gästelisten werden, wo es sie gibt, meist anstandslos ausgefüllt. Ein Kellner im Stadtteil Prenzlauer Berg erklärt „Viele schreiben einfach irgendetwas auf den Zettel.“ „Micky Maus“ sei hier im Lokal quasi Stammgast.
der Zettelkrieg/la guerre de la paperasse - die Anwesenheitsdokumentation/le document de présence - erkrankt/tombé malade - der Gast(¨e)/l’hôte, le client - der Gastronom(en)/le restaurateur - auf-bewahren/conserver - als ... gelten(a,o,)/être considéré comme... - wegen + gén./en raison de - das Wesen/l’être, la personne - in Fragen.../en matière de... - der Datenschutz/la protection des données personnelles - meist/généralement - anstandslos/sans difficultés - aus-füllen/remplir - der Kellner/le serveur - irgendetwas/quelque chose, n’importe quoi - der Zettel/la fiche, le papier - das Lokal(e)/l’établissement - der Stammgast/l’habitué
Auf der ganzen Welt werden Statuen gegenwärtig hinterfragt, niedergerissen. In Gelsenkirchen ist eine neue aufgestellt worden – vor der Parteizentrale der Marxistisch-Leninstischen Partei Deutschlands. Auch sie sorgt für Diskussionen. Die Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) hat vor ihrer Parteizentrale in Gelsenkirchen eine Statue des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) errichtet. Mehrere Besucherinnen und Besucher waren dabei anwesend. Die mit einem roten Tuch verhüllte Statue aus dem Jahr 1957 wurde am Ende eines Festakts enthüllt. An zwei Gegendemonstrationen nahmen mehr als 50 Menschen teil. Unter den Gegendemonstranten seien auch Angehörige rechter Gruppierungen gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Unter dem Titel #keinplatzfuerlenin hatte auch die Kommune ein Online-Videoprojekt gestartet.
umstritten/controversé - gegenwärtig/actuellement - hinterfragen/remettre en question - nieder-reißen(i,i)/démolir, abattre - auf-stellen/installer, dresser - für … sorgen/provoquer … - der Führer/le guide - errichten/dresser - mehrere/plusieurs - dabei anwesend sein/y assister - das Tuch(¨er)/le voile, le drap - verhüllen/envelopper - der Festakt/la cérémonie - enthüllen/dévoiler - an einer Sache teil-nehmen/participer à qqch - die Gegendemonstration/la contre-manifestation - der Angehörige/le membre - recht/de droite (extrême) - der Sprecher/le porte-parole
Wenn Mohammad Aleysa eine Rundmail verschickt, wird es deftig. Der 41-Jährige ist Umweltschutztechniker am Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Bauphysik. In einer Halle des Instituts haben sein Team und er einen Grill aufgebaut. Sie erforschen, welche Abgase Holzkohlegrills ausstoßen und wie sich die Emissionen senken lassen. Das Grillgut dürfen die Kollegen des Instituts nach den Versuchen verspeisen, eingeladen wird per Mail.
grillen/griller, cuire au barbecue - im Auftrag jds/sur ordre de qqn - die Rundmail/le mail à tous les contacts - deftig/consistant, costaud - der Umweltschutz/la protection de l’environnement - die Bauphysik/la physique du bâtiment - die Halle/le hall - der Grill/le barbecue - auf-bauen/construire - erforschen/étudier - das Abgas(e)/le gaz d’échappement, résiduel - die Holzkohle/le charbon de bois - aus-stoßen(ie,a,ö)/émettre, rejeter - sich senken lassen/pouvoir être réduit - das Grillgut/les victuailles grillées - der Versuch(e)/l’expérience, le test - verspeisen/manger - ein-laden(u,a,ä)/inviter
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Diese Weisheit von Winston Churchill ist die Philosophie der Potsdamer Bar „Fritz’n“, die Betreiber auch in der Coronakrise aufrecht erhalten möchten. Während der Ausgangssperre, zwischen 17 und 22 Uhr, bringen die Barkeeper hochwertige Spirituosen und Cocktails an die Haustür ihrer Kunden, um ihnen die Zeit in der Quarantäne zu versüßen.
der Leib/le corps - die Seele/l’âme - Lust haben/avoir du plaisir - die Weisheit/la sagesse, le conseil de bon sens - der Betreiber/l’exploitant, le patron - aufrecht-erhalten(ie,a,ä)/maintenir, persister dans - die Ausgangssperre/le confinement - hochwertig/haut de gamme - versüßen/adoucir
Der Trabant, das kultige Auto aus der ehemaligen DDR und liebevoll auch Trabi genannt, ist ein wichtiger Bestandteil einer neuen Attraktion in Berlin: Touristen können bald einen virtuellen Rundflug über das heutige Berlin in fünf original nachgebauten Trabis erleben. Zu Werbezwecken wurde deshalb eine Trabi-Attrappe in den Seilen einer Base Flying-Anlage auf Höhe des Berliner Fernsehturms gehängt. Unter dem Wahrzeichen von Berlin, nämlich im Miniaturmuseum Little Big City, gibt es die neue Touristenattraktion bald zu bestaunen.
kultig/culte - ehemalig/ancien - die DDR/la RDA - liebevoll/affectueusement - der Bestandteil(e)/l’élément - der Rundflug über/le survol de - heutig/actuel - original nachgebaut/reconstruit conformément à l’original - erleben/vivre - zu Werbezwecken/à des fins publicitaires - deshalb/par conséquent - die Attrappe/le trompe-l’œil, la maquette - das Seil(e)/la corde, le câble - die Anlage/l’installation - auf Höhe einer Sache/à la hauteur de qqch - der Fernsehturm/la Tour de la télévision - hängen/accrocher - das Wahrzeichen/l’emblème - nämlich/à savoir - bestaunen/admirer
Ahoi! In der Bremer Überseestadt steht Norddeutschlands erstes Indoor-Hostelcamp. Im „HafenTraum“ schlafen die Gäste jedoch nicht in Standard-Hotelzimmern, sondern in Retro- Wohnwagen, Tiny Houses und Holzhütten. Jede Schlafgelegenheit ist dabei einem anderem Land gewidmet und bietet Dekor aus Mexiko, Italien, Kanada, England oder Vietnam. Der „HafenTraum“ gehört zu einem Gesamtkonzept, zu dem auch ein Minigolf-Platz, das Hafen-Revue-Theater und der Hafen-Rummel umfasst. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist und gemütliche Hafen-Atmosphäre mag, ist hier bestens aufgehoben.
die Überseestadt/quartier - der Gast(¨e)/le client - der Wohnwagen/la caravane - die Holzhütte/la cabane en bois - die Schlafgelegenheit/la couchette, le logement - jdm gewidmet ein/être dédié à qqn - zu … gehören/faire partie de … - der Gesamtkonzept/le concept global - der Platz/le terrain - der Hafen(¨)/le port - der Rummel/la fête foraine, la foire - umfassen/comprendre - etwas Besonderes/qqch d’exceptionnel - gemütlich/sympathique - bestens aufgehoben sein/être à l’endroit parfait
Die Straßenbahnen in Berlin könnten künftig deutlich leiser werden. Unter anderem sollen in bewohnten Straßen und in der Nähe von Wohngebäuden nur noch besonders erschütterungsarme Gleisanlagen gebaut werden. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lärmaktionsplans 2018-2023. Er soll Lösungen liefern, um die Lärmbelastung in Berlin zu verringern. Lärm ist nicht nur ein Störfaktor, sondern schadet auch der Gesundheit. Insbesondere durch Verkehrslärm steigt die Beanspruchung des Herz-Kreislaufsystems. Damit erhöht sich das Risiko, an Durchblutungsstörungen zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu erleiden.
die Straßenbahn/le tram - leise/silencieux - bewohnt/habité - in der Nähe von/à proximité de - das Wohngebäude(-)/l’immeuble d’habitation - erschütterungsarm/sans vibrations - die Gleisanlage/la voie ferrée, les rails - die Maßnahme/la mesure - der Lärm/le bruit - eine Lösung liefern/apporter une solution - die Lärmbelastung/la pollution sonore - verringern/réduire - der Störfaktor/l’élément perturbateur - einer Sache schaden/nuire à qqch - insbesondere/particulièrement - der Verkehrslärm/le bruit de la circulation - die Beanspruchung/la sollicitation - das Herz-Kreislaufsystem/le système cardio-vasculaire - an … erkranken/contracter … - die Durchblutungsstörung/le problème circulatoire - einen Herzinfarkt erleiden(i,i)/faire une crise cardiaque
Ein Brand in der Silvesternacht hat das Affenhaus des Krefelder Zoos in Nordrhein-Westfalen vollständig zerstört. Mindestens 30 Affen kamen dabei ums Leben, darunter auch mehrere Menschenaffen wie Orang-Utans, Gorillas und ein Schimpanse. Ausgelöst wurde das Feuer wahrscheinlich durch eine in Deutschland verbotene Himmelslaterne, die eine Mutter und ihre beiden erwachsenen Töchter in der Silvesternacht gestartet hatten. Die drei Frauen hätten sich selbst bei der Polizei gemeldet. Durch das Feuer entstand auch ein Sachschaden in Millionenhöhe.
der Brand(¨e)/l’incendie - Silvester/la Saint-Sylvestre - das Affenhaus/l’abri des singes - vollständig/complètement - zerstören/détruire - mindestens/au moins - ums Leben kommen/périr - darunter/dont - der Menschenaffe/le grand singe - aus-lösen/déclencher - das Feuer/le feu - wahrscheinlich/probablement - die Himmelslaterne/la lanterne chinoise - erwachsen/adulte - sich bei der Polizei melden/se présenter à la police - durch … entstehen/être causé par... - der Sachschaden/les dégâts matériels - in Millionenhöhe/de plusieurs millions