Les insolites

  • Rollatorboxen im Kommen

    Unbekannte Reste von Berliner Mauer

    Die „Parkplatzsuche“ ist nicht immer leicht. Senioren haben vor allem beim Abstellen ihrer fahrbaren Gehhilfen ein Problem. In den Treppenhäusern wird es eng, weil immer mehr Mieter ihre Rollatoren dort abstellen. Um das zu vermeiden, reagieren immer mehr Wohnungsgenossenschaften in Sachsen und stellen Rollatorboxen auf, teilte der Verband der Wohnungsgenossenschaften in Dresden mit. Eine exakte Zahl könne sie zwar nicht nennen, aber die Nachfrage sei auf jeden Fall steigend, sagte eine Sprecherin in Dresden. Laut Statistischem Landesamt in Kamenz sind schon jetzt gut ein Viertel der Einwohner älter als 65 Jahre alt, Tendenz steigend.

    der Rollator(en)/le déambulateur - die Box(en)/le boxe - der Parkplatz/la place de parking - ab-stellen/garer - fahrbar/roulant - die Gehhilfe/l’appareil d’aide à la marche - das Treppenhaus/la cage d’escalier - eng/étroit - der Mieter/le locataire - vermeiden(ie,ie)/éviter - die Wohnungsgenossenschaft/la coopérative de logements - auf-stellen/installer - mit-teilen/communiquer - der Verband/l’association - zwar/certes - die Nachfrage/la demande - auf jeden Fall/absolument - die Sprecherin/la porte-parole - laut/selon - das Statistische Landesamt/l’Office régional des statistiques - gut ein Viertel/un bon quart

    Publié le 6/02/2018
  • Rekord-Seilbahn ist eröffnet

    Rekord-Seilbahn ist eröffnet

    Der 21. Dezember ist der Beginn einer neuen Ära auf der Zugspitze: Nach drei Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit ist das 50 Millionen Euro teure Seilbahn-Projekt pünktlich fertig gestellt worden. Die bodentiefen Panoramafenster bieten einen 360 Grad Rundum-Blick, eine Scheibenheizung sorgt für ungetrübten Blick auch bei schlechtem Wetter. Wer mitfährt, erlebt gleich drei Weltrekorde auf einen Schlag: die Passagiere passieren die weltweit größte Stahlbaustütze, überwinden den weltweit größten Gesamthöhenunterschied sowie das weltweit längste Spannfeld einer Seilbahn. Die Fahrt soll zum unvergesslichen Erlebnis werden, so die Bayerische Zugspitzbahn.

    die Seilbahn/le téléphérique - die Zugspitze/sommet des Alpes bavaroises (2964 m), point culminant du territoire allemand - die Planung/la planification – pünktlich/dans les temps - fertig-stellen/achever – bodentief/au ras du sol - der 360 Grad Rundum-Blick/la vue à 360 degrés - die Scheibenheizung/le chauffage des vitres - für … sorgen/procurer … - ungetrübt/parfait - mit-fahren/embarquer – erleben/vivre – gleich/carrément - auf einen Schlag/d’un coup - weltweit größt≈le plus grand au monde - die Stahlbaustütze/le pilier en acier – überwinden/franchir - der Gesamthöhenunterschied/le dénivelé total - das Spannfeld/la portée - die Fahrt(en)/le trajet, la course – unvergesslich/inoubliable - das Erlebnis/l’événement - die Bahn/la société des chemins de fer, ici de téléphérique

    Publié le 8/01/2018
  • Mahnmal-Aktion vor Höckes Haus

    Mahnmal-Aktion vor Höckes Haus

    AfD-Politiker Björn Höcke blickt, wenn er aus dem Fenster seines idyllisch gelegenen holzvertäfelten Hauses in Thüringen schaut, nicht mehr ins Grüne, sondern auf 24 massive Betonstelen. Die in dem Dorf Bornhagen errichteten Stelen sind Nachbildungen der Stelen des von Peter Eisenman entworfenen „Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin-Mitte. Das Zentrums für Politische Schönheit ZPS protestiert mit der Aktion gegen Höcke. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag hatte das Berliner Holocaust-Mahnmal im Januar als „Denkmal der Schande“ bezeichnet.

    das Mahnmal(e)/le monument – holzvertäfelt/couvert de bois - schauen/regarder - das Grüne/la verdure – errichten/dresser - die Nachbildung/la copie - entwerfen(a,o,i)/concevoir - das Denkmal(¨er)/le monument – ermorden/assassiner - der Jude/le juif – Mitte/arrondissement de Berlin - der Vorsitzende/le président - der Landtag/le Landtag (parlement régional) - die Fraktion/le groupe parlementaire - etw als … bezeichnen/qualifier qqch de… - die Schande/la honte

    Publié le 11/12/2017
  • München hat jetzt Rooftop-Schafe

    München hat jetzt Rooftop-Schafe

    Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof hat eine neue Attraktion: Fünf Ostpreußische Skudden und zwei Lämmer sind auf Münchens höchstgelegene Alm gezogen. Skudden gehören zu den ältesten Hausschafrassen und sind vom Aussterben bedroht. Es ist ein ungewöhnliches Projekt, das Pfanni-Erbe Werner Eckart Ende 2013 ins Leben gerufen hat. Das Dach des Werks 3 wollte er so umgebaut haben, dass dort Regenwasser versickern kann. Dann kam eins zum anderen: Wenn schon Gras wächst, könnte man dort oben doch auch Schafe halten.

    das Schaf(e)/le mouton - das Werk(e)/l’usine - das Werksviertel/nouveau quartier de la culture et de la créativité à Munich, avec des anciennes usines réaffectées – Ostpreußen/la Prusse orientale - der Skudde/le Skudde - das Lamm(¨er)/l’agneau – höchstgelegen/le plus élevé - die Alm(en)/l’alpage, le pâturage (alpestre) - ziehen(o,o)/s’installer - zu … gehören/faire partie de … - Haus-/domestique - vom Aussterben bedroht sein/être menacé d’extinction – ungewöhnlich/peu ordinaire – Pfanni/entreprise agro-alimentaire spécialisée dans la fabrication de produits à base de pommes de terre - der Erbe/l’héritier - ins Leben rufen(ie,u)/créer - das Dach(¨er)/le toit - um-bauen/transformer – versickern/s’infiltrer - dann kam eins zum anderen/puis une chose en a entraîné une autre - wachsen(u,a,ä)/pousser - halten(ie,a,ä)/élever

    Publié le 13/11/2017
  • Prozess um einen Furz in Berlin

    Prozess um einen Furz in Berlin

    Der Angeklagte Christoph S. hatte im Februar 2016 bei einer Personenkontrolle in der Rigaer Straße in Friedrichshain offenbar zweimal in der Nähe einer Polizistin gefurzt und damit ihre Ehre verletzt haben soll. Gut ein Jahr später erhielt Christoph S. einen Strafbefehl über 900 Euro. Dagegen legte er Widerspruch ein. Nur deshalb kam es jetzt zur Verhandlung. Die Richterin stellte bereits nach wenigen Minuten das Verfahren ein.

    der Furz(¨e)/le pet - der Angeklagte/l’accusé - offenbar/apparemment - zweimal/deux fois - in der Nähe jds/tout près de qqn - furzen/péter - jdn in seine Ehre verletzen offenser/qqn dans sa dignité - der Strafbefehl/l’ordonnance pénale - gegen etw Widerspruch ein-legen/introduire un recours - deshalb/pour cette raison - die Verhandlung/l’audience - die Richterin/la juge - ein-stellen/suspendre - das Verfahren/la procédure

    Publié le 29/09/2017
  • Merkel und die vier Youtuber

    Merkel und die vier Youtuber

    Mitte August haben eine Gruppe Youtuber Angela Merkel interviewt. Ein Technik-Nerd, eine Modebloggerin, ein It-Girl und ein Historiker haben sich mit der Kanzlerin getroffen. Mirko Drotschmann gab den Experten für Außenpolitik, er stellte Fragen vor allem zu Trump, Erdoğan und Merkels Krisendiplomatie. Alexander Böhm war der Technikaffine, seine Fragen zu Breitbandausbau und Autotechnologie dürften der Physikerin Merkel gefallen haben. Merkels Antwort auf seine Frage nach ihrem Lieblings-Emoji („Smiley; und wenn’s nicht so gut läuft, kann man auch die Schnute nehmen“) ging umgehend viral. Die nachnamenlose Journalistin Lisa Sophie wiederum kümmerte sich um Lebenspraktisches wie Bildung und Chancengleichheit. Und Beauty-Expertin Ischtar Isik fragte die Kanzlerin, warum sie sich nicht als Feministin bezeichne. Zusammen haben die Youtuber fast drei Millionen Abonnenten – angesichts der Zielgruppe von 9,4 Millionen WählerInnen zwischen 18 und 30 Jahren eine traumhafte Quote für Merkel.

    sich mit jdm treffen(a,o,i)/rencontrer qqn – geben/jouer le (rôle de) - die Außenpolitik/la politique étrangère - der Technikaffine/le technophile - der Breitband/la large bande, le haut débit - der Ausbau/le développement - jdm gefallen(ie,a,ä)/plaire à qqn - Lieblings-/préféré - die Schnute/la moue – umgehend/immédiatement – nachnamenlos/sans nom de famille – wiederum/quant à elle - sich um etw kümmern/s’occuper de, s’intéresser à qqch - die Bildung/l’éducation - die Gleichheit/l’égalité - sich als … bezeichnen/se qualifier de, se considérer comme … - angesichts + gén./étant donné - die Zielgruppe/le groupe-cible - der Wähler/l’électeur – traumhaft/fantastique - die Quote/le pourcentage

    Publié le 1/09/2017
  • "CityWave" in Wien

    Von Juli bis September dürfen sich Besucher auf die „CityWave“ freuen. Die 800 Quadratmeter große Anlage wird direkt vor dem Multiplex in Wien aufgebaut. Ob Anfänger oder Profi, jeder kann sein Surftalent in dem 7,5 Meter breiten Becken auf der künstlichen Welle unter Beweis stellen. Letztes Jahr wurden mehr als 8500 Surfer und 300 000 Besucher gezählt.

    sich auf etw freuen/se réjouir de qqch - die Anlage/l’installation - auf-bauen/monter – ob/qu’ils soient - der Profi(s)/le professionnel – breit/(de) large - das Becken/le bassin – künstlich/artificiel - die Welle/la vague - etw unter Beweis stellen/faire la démonstration de qqch – zählen/compter

    Publié le 28/06/2017
  • Das Wunder von Görlitz im Museum

    Das Wunder von Görlitz im Museum

    Vielleicht wird es immer eines von Deutschlands bestgehüteten Geheimnissen bleiben. Wer war der Stifter der Görlitzer Altstadtmillion? Seit 1995 wurde die sächsische Stadt jährlich anonym erst mit einer Million D-Mark, dann mit 511 500 Euro beschenkt. Im vergangenen Jahr traf die letzte Zahlung in Höhe von 340 000 Euro ein. Mit dem Geld wurden mehr als 1200 Projekte von privaten Bauherren, Vereinen, kirchlichen und kommunalen Einrichtungen unterstützt. Vom „Wunder von Görlitz“ erzählt bis 31. Oktober eine Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum im Kaisertrutz.

    das Wunder/le miracle - das bestgehütete Geheimnis/le secret le mieux gardé - der Stifter/le donateur - mit … beschenkt werden/recevoir un don de … - ein-treffen(a,o,i)/arriver - in Höhe von/d’un montant de - der Bauherr(en)/le maître d’ouvrage - der Verein(e)/l’association – kirchlich/religieux - die Einrichtung/l’institution – unterstützen/aider - die Sonderausstellung/l’exposition temporaire

    Publié le 28/06/2017
  • Saatgut soll Gemeingut bleiben

    Saatgut soll Gemeingut bleiben

    Die Cocktailtomate Sunviva ist das erste Gemüse, das in Deutschland unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben wird. Die Samen der süßen und in der Farbe leuchtend gelben Tomate dürfen nach Aussaat und Ernte kostenlos wieder neu gewonnen, verwendet und weitergegeben werden. Die bislang üblichen industriellen Züchtungen hingegen sind mit einem Sorten- und Patentschutz versehen, der etwa die Weiterverwendung der Samen ausschließt. Das macht vor allem in Entwicklungsländern den Anbau von Nahrungsmitteln oft unerschwinglich teuer. Sunviva entstand im Netzwerk des ökologischen Freilandtomatenprojekts im Umfeld der Fachgruppe Genetische Ressourcen und Ökologische Pflanzenzüchtung an der Universität Göttingen und wird bereits auf den Seiten der deutschen OpenSourceSeeds-Initiative aufgelistet.

    das Saatgut/les semences - Gemeingut bleiben/rester dans le domaine public - vertreiben(ie,ie)/distribuer, vendre - der Same/la semence – süß/doux - leuchtend gelb/jaune vif - die Aussaat/le semis - die Ernte/la récolte – kostenlos/gratuitement - neu gewinnen(a,o)/récupérer - neu verwenden/réutiliser - weiter-geben/transmettre – bislang/jusqu’à présent – üblich/courant - die Züchtung/la variété – hingegen/en revanche - mit einem Patentschutz versehen sein/être protégé par un brevet - die Weiterverwendung/la réutilisation - aus-schließen(o,o)/exclure - das Entwicklungsland/le pays en voie de développement - der Anbau/la culture - die Nahrungsmittel/les denrées alimentaires - unerschwinglich teuer/inabordable - das Netzwerk/le réseau - das Freiland/la pleine terre - das Umfeld/le contexte - die Fachgruppe/le groupe d’experts - die Pflanzenzüchtung/la culture - aufgelistet werden/figurer sur la liste, être répertorié

    Publié le 2/06/2017
  • Documenta 14, 2017

    Documenta 14, 2017

    Der künstlerische Leiter Adam Szymczyk hat für die Ausstellung eine Doppelstruktur vorgeschlagen, die sich in dem Arbeitstitel „Von Athen lernen“ widerspiegelt. Im Jahr 2017 werden Kassel und die griechische Hauptstadt gleichberechtigte Gastgeber der Ausstellung sein: Die bislang wenig hinterfragte Position Kassels als zentraler Standort der documenta wird zugunsten einer anderen Rolle aufgegeben, nämlich der eines Gastes in Athen. Die verschiedenen Orte und die divergenten historischen, sozioökonomischen und kulturellen Gegebenheiten in Kassel und Athen wirken sich ebenso auf den Prozess der Entwicklung beider Teile der Ausstellung aus, wie sie zugleich die einzelnen Kunstwerke inspirieren und beeinflussen. Die an der documenta 14 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, im Rahmen der zwischen diesen beiden Städten entstehenden Dynamik zu reflektieren und für jeden der beiden Orte eine Arbeit zu entwickeln. Athen, 8. April - 16. Juli 2017, Kassel, 10. Juni - 17. September 2017.

    der künslerische Leiter/le directeur artistique - die Ausstellung/l’exposition - sich in … wiederspiegeln/se refléter dans … - gleichberechtigt/à égalité - der Gastgeber/l’hôte – hinterfragen/remettre en question - der Standort(e)/le site, le lieu - zugunsten + gén./en faveur de - auf-geben/abandonner – nämlich/à savoir - der Gast(¨e)/l’invité - der Ort(e)/le lieu - die Gegenbenheiten/la réalité - sich aus-wirken/avoir des répercussions - die Entwicklung/le développement, la réalisation – zugleich/à la fois - das Kunstwerk(e)/l’œuvre d’art – beeinflussen/influencer - an einer Sache teil-nehmen/participer à qqch - der Künstler/l’artiste - ein-laden(u,a,ä)/inviter - im Rahmen + gén./dans le cadre de – entstehen/naître – reflektieren/réfléchir

    Publié le 5/05/2017

Devenez enfin bilingue !

Magazine Vocable allemand Abonnez-vous
au magazine Vocable allemand
pour seulement
4€08
par mois

Magazine Vocable allemand

En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies ou autres traceurs pour réaliser des statistiques de visites.